Kleine Schrauben - große Wirkung
Kleine Schrauben - große Wirkung
Kann ich Solidarität für Goma unterstützen?
Ja, am einfachsten durch Ihre Spende. Möchten Sie sich darüber hinaus engagieren, nehmen Sie am besten über das Kontaktformular Kontakt mit uns auf.
Kann man auch als Unternehmen bei Solidarität für Goma mitmachen?
Ja, natürlich sind auch Unternehmen willkommen. Ob kurzfristige Benefiz-Aktion oder langfristige Charity-Partnerschaft – Solidarität für Goma freut sich auf Unternehmen, die sich sozial engagieren wollen.
Wie kann ich für Solidarität Goma spenden?
Wenn Sie für unser Projekt in Goma spenden möchten, können Sie das auf eine sichere Art und Weise tun. Nutzen Sie dazu den „Spenden“ Button oben auf der Seite. Sie werden dann automatisch an unseren Partner, die Vereinte Evangelische Mission (VEM) weitergeleitet.
Sie können Ihre Spende aber auch direkt überweisen. Bitte vergessen Sie nicht den Spendenzweck „Solidarity for Goma“ anzugeben:
Spendenkonto:
Vereinte Evangelische Mission
KD-Bank eG
IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
SWIFT/BIC. GENODED1DKD
Verwendungszweck: Solidarity for Goma
Wie erhalte ich eine Zuwendungsbestätigung?
Die VEM kann Ihnen als gemeinnützige Organisation eine Spendenbescheinigung ausstellen. Dazu werden Ihre Kontaktdaten benötigt, gerade wenn Sie das erste Mal spenden. Nur so können wir Ihnen Ihre Spendenbescheinigung zukommen lassen.
Bis Jahresende, in dem die Spende getätigt wurde, werden von der VEM Spendenbescheinigungen erstellt und zugesendet. Wir bitten um Verständnis, dass dieser Prozess länger dauern könnte, da es sich um freiwillige Mitarbeiter*innen handelt. Sollten Sie einmal keine Zuwendungsbestätigung für das Finanzamt erhalten haben, senden wir Ihnen diese gerne nachträglich zu.
Dazu schreiben Sie bitte eine E-Mail an:
Vereinte Evangelische Mission (VEM)
Rudolfstraße 137
42285 Wuppertal
Tel.: 0202 89004-0
Fax: 0202 89004-179
info@vemission.org
www.vemission.org
Kann ich Solidarity Goma auch mit Sachspenden helfen?
Sollten Sie ein Hersteller von medizinischen Materialien oder Hilfsmitteln sein, können Sie diese natürlich auch Spenden.
Schreiben Sie uns hierzu am besten direkt über unser Kontaktformular an.
Wie sicher sind meine persönlichen Daten bei Kontakt oder Spende?
Bei der Nutzung Ihrer Daten halten wir uns strikt an den vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Datenschutz. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zur Sicherheit Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweise zum Datenschutz
Für uns ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung dieses Webangebots ein wichtiges Anliegen. Deshalb möchten wir Sie nachfolgend über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von Daten innerhalb unseres Internetangebotes informieren. Wir möchten Sie mit unserer Website auf die Umstände in Goma aufmerksam machen, und Sie als Besucher zum Spenden animieren. Dabei versuchen wir, die Daten, die wir von Ihnen benötigen, so gering wie möglich zu halten und haben dies bis auf die unten genannten geschafft.
Die Nutzung unseres Web-Angebots ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Kontaktformular
Sie können sich über ein Kontaktformular jederzeit mit Fragen oder Anregungen an uns wenden. Um Ihre Fragen beantworten oder Ihnen eine Rückmeldung zukommen lassen zu können, benötigen wir folgende Angaben: Betreff, Name, Vorname und E-Mail-Adresse. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die o.g. Zwecke.
Webseitenprovider
Es werden folgende Daten durch unseren Webseitenprovider von Webseitenbesuchern erhoben, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden:
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Außerdem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Hierzu können Sie sich schriftlich oder per E-Mail an die im Impressum genannte Adresse wenden.
Fremde Inhalte
Auf Seiten unseres Webangebotes können auch Inhalte weiterer Dritter (z.B. RSS-Feeds) eingebunden sein. Die Anbieter dieser Inhalte speichern i.d.R. Cookies auf dem Rechner der Nutzer. Dies können Sie durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers verhindern, was jedoch zur Folge haben kann, dass diese Inhalte nicht korrekt angezeigt werden.
Darüber hinaus speichern viele (Dritt-)Anbieter die IP-Adresse der Nutzer, um die entsprechenden Inhalte an den Browser des Nutzers senden zu können. Auf die Verwendung der IP-Adresse beim (Dritt-)Anbieter haben wir leider keinen Einfluss.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Einhaltung und Kontrolle unserer Datenschutzpflichten ist unser Datenschutzbeauftragter. Dieser steht Ihnen auch gerne für weitere Auskünfte rund um diese Webseite und Datenschutz zur Verfügung
Prof. Dr. Ulrich Kallmann
Hochschule Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
+49 (0) 7723 / 920 – 2186